Es findet ein entscheidender Wandel in der Akzeptanz von Mode statt: Der Fokus liegt immer mehr auf Nachhaltigkeit! Zunehmend viele Menschen halten es für wichtig, dass die Hersteller ihrer Kleidung ethisch handeln und Maßnahmen ergreifen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren oder am besten ganz vermeiden. Uns von Silk Sisters ist es ein Bedürfnis, diesem Wunsch nach nachhaltiger Mode zu entsprechen. Unsere Arbeit wird bestimmt von dem Gedanken, was wir hinsichtlich Umwelt und Nachhaltigkeit noch verbessern können und wie wir unseren ökologischen Fußabdruck minimieren können. Wir geben alles, um unsere Blusen und Kleider ehrlich, transparent und umweltschonend zu produzieren. Das ist eine motivierende Herausforderung – und wir werden Schritt für Schritt besser!
„Be the change you wish to see in the world!“
Für unsere Blusen und Kleider wählen wir Stoffe aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen, Seide und Zellulose aus nachwachsenden Rohstoffen. Alle Materialien sind frei von Mikroplastik und selbstverständlich auf Schadstoffe geprüft.
Unsere Baumwolle entspricht den Anforderungen der Better Cotton Initiative (BCI) und wird von Somelos Tecidos S.A., einem alteingesessenen und zugleich technologisch hochmodern ausgerichteten, portugiesischen Traditionsbetrieb versponnen, gewebt und ausgerüstet (Ökotex Standard 100). Ab 2022 verwenden wir nur noch GOTS zertifizierte Biobaumwolle.
Leinen hat einen sehr hohen ökologischen Stellenwert und ist ein echtes Naturwunder: Es ist hypoallergen, wirkt antibakteriell und hat wärme- sowie feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Der primäre Rohstoff ist Flachs, ein Naturprodukt, das während des Wachstums keine künstliche Bewässerung, keinen Dünger und keine Pestizide benötigt. Der Flachs für unsere Blusen und Kleider wird in Belgien angebaut. Alle Teile der Pflanze werden verwendet, so dass kein Abfall anfällt. Während der Verarbeitung von Flachs zu „unserem“ Leinen werden viele mechanische aber keinerlei chemische Verfahren angewendet. Das Besondere an unserem Leinenstoff: er wird zu 100 % in Europa gefertigt – vom Anbau an der belgischen Altlantikküste über das Spinnen in Litauen bis hin zum Weben des fertigen Stoffes in Italien bei Vittoria – einem traditionellen italienischen Familienbetrieb in der Nähe von Neapel. Denn was kaum jemand weiß: für gewöhnlich wird fast die gesamte Ernte des europäischen Flachses zum Spinnen nach China verschifft und erst in Europa wieder zu Stoff verwebt. Das deckt sich nicht mit unserem Konzept der kurzen Wege und wir sind froh, eine umweltfreundliche Alternative gefunden zu haben. Der Leinenstoff ist außerdem zu 100 % biologisch abbau- und recycelbar.
Bei Seide ist eine rein europäische Produktion fast unmöglich. Es gibt zwar auch Anbieter aus Italien, aber der Preis ist exorbitant und die Auswahl der Qualitäten nicht so groß. Unseren exquisiten, 100 % reinen Seidenstoff importieren wir daher seit vielen Jahren von Uwant in Chongqing. Die natürliche Elastizität der Seidenblusen entsteht ohne Beimischungen – allein die spezielle Webart „Crepe de Chine“ macht den Stoff so flexibel und herrlich geschmeidig.
Die als Lyocell oder auch als Tencel bekannten Fasern stammen von Lenzing, dem führenden Unternehmen für erneuerbare Rohstoffe. Sie werden nach dessen strengen Richtlinien aus verschiedenen Hölzern aus kontrolliert nachhaltig bewirtschafteter Forstwirtschaft in einem umweltbewussten, geschlossenen Herstellungsprozess mit geringen ökologischen Auswirkungen in Österreich gewonnen.
Die Mischung aus zwei unterschiedlichen Zellulosefasern ergibt diesen unvergleichlich seidigen und fließenden Stoff. Dabei wird Baumwoll-Linter, ein Nebenprodukt aus der Baumwollpflanze, und nachhaltig geerntetes Buchenholz in einem integrierten Zellstoff-Faser-Prozess kombiniert. Die Produktion erfolgt energieautark und verwendet umweltfreundliche und wasserschonende Verfahren. Aus der Natur geboren, zurück zur Natur: der Cupro-Tencel-Mix ist biologisch abbaubar und kompostierbar.
Wir wählen unsere Rohstofflieferanten sowie die Webereien, Färbereien und Nähereien gezielt nach ihren nachhaltigen Produktionsmethoden, ihrem technologischen Know-How und ihren ökologischen Bestrebungen (reduzierter Wasserverbrauch, Einhaltung von EU-Richtlinien und Umwelt-Zertifizierung) sowie Energieeinsparungen aus. Gleiches gilt für die von uns verwendeten Zutaten (Knöpfe, Etiketten, Labels, etc.) für Blusen und Kleider, die allesamt mindestens Ökotex 100 zertifiziert sind und jeweils von lokalen Anbietern stammen.
Wir produzieren die Silk Sisters Blusen und Kleider in kleinen, uns persönlich bekannten und partnerschaftlich verbundenen Familienbetrieben in der EU, wie etwa in Portugal oder in Tschechien. Aufgrund dieser langjährigen, sehr persönlichen und transparenten Zusammenarbeit können wir sicher sein, dass dort faire Arbeitsbedingungen herrschen, der lokale Arbeitsmarkt gefördert wird und die Wege zwischen den Zulieferern kurz sind. So beziehen wir unseren Baumwollstoff beispielsweise von dem traditionellen Familienbetrieb Somelos in Guimarães und lassen ihn im benachbarten Nähbetrieb zuschneiden und zu Blusen, Kleidern, Röcken und Hosen verarbeiten.
Auf dem Weg zu nachhaltigerer Mode lassen wir alle Silk Sisters Modelle nur auf Bestellung anfertigen. So vermeiden wir Überproduktionen und müssen keine Textilien vernichten. Das ist möglich, weil wir bei der Herstellung unserer Blusen keine Massenproduktion in Fernost betreiben, sondern mit flexiblen Partnern in Europa arbeiten, die auch kleine Stückzahlen produzieren.
Silk Sisters distanziert sich vom bestehenden Fast-Fashion-System. Das schnelldrehende, saisonale Modegeschäft, in dem jede Kollektion nach wenigen Monaten oder gar Wochen veraltet ist, belastet sowohl Mensch als auch Natur in vielerlei Hinsicht. Jede einzelne Bluse und jedes Kleid bei Silk Sisters hat den Anspruch des „Perfect Piece“ – ohne Beschränkung auf Saison, Trend oder Anlass. Unsere Blusen werden deshalb aus hochwertigen Stoffen in zeitlosen Schnitten und Farben gefertigt. Wir designen langlebige Klassiker, die sich auch Jahre nach dem Kauf bestens in die bestehende Garderobe integrieren und damit ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit darstellen.
Die Schnitte und Passformen der Silk Sisters Kleidungsstücke basieren auf bewährten Basics und sind durch cleveres Design so auf den Punkt gebracht, dass schon kleine Variationen und minimale Details ganz neue Styles hervorbringen. Dadurch gelingt es uns, bereits in der Entwicklungsphase der Blusen und Kleider die Anzahl der Prototypen zu reduzieren, was wiederum Material und Versandkosten einspart. Diese nachhaltige Vorgehensweise funktioniert auch deshalb so gut, weil wir unsere in Europa ansässigen Produzenten seit Jahren persönlich kennen und deshalb reibungslos und ohne Sprach- oder Mentalitätsbarrieren mit ihnen kommunizieren können. Somit genügt es, unsere Produktionsbetriebe nur einmal im Jahr zu besuchen, was unser Reiseaufkommen zugunsten der Umwelt reduziert. Auf Fernreisen, wie etwa nach Asien, können wir dank unserer Konzentration auf den europäischen Kontinent komplett verzichten. Die kurzen Transportwege der Silk Sisters Blusen innerhalb Europas kommen natürlich auch später bei der Auslieferung zum Tragen. Unsere Blusen und Kleider müssen nicht mit riesigen Containerschiffen um die Welt reisen!
Das „Sisters“ in unserem Namen unterstreicht den familiären Charakter unserer Marke und steht vor allem für die vielen starken, weiblichen Kräfte, die an der Entstehung unserer Blusen und Kleider beteiligt sind: Frauen bestimmen das Design, die meisten Betriebe werden von Frauen geführt, unsere Blusen und Kleider werden von Frauen zugeschnitten und genäht, und auch unsere Stofflieferantinnen sind meist weiblich. Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeiterinnen unserer Partnerbetriebe faire Löhne beziehen, geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten haben und sozialversichert sind. Am Ende freuen sich unsere Silk Sisters Kundinnen über die lässig-femininen Blusen Styles, die in den Details zeigen, dass hier ein faires Produkt von Frauen für Frauen geschaffen wurde – wahre Geschwisterliebe eben!
Damit die Nachhaltigkeit unserer Blusen und Kleider – auch nachdem sie unser Haus verlassen haben – weiterhin Bestand hat, beraten wir Dich gerne ausführlich über die richtige Pflege und Aufbewahrung. Beispielsweise sorgt ein ordentlich sortierter Kleidungsschrank für eine bessere Übersicht und spart somit Zeit bei der täglichen Kleiderwahl. Auch nicht jedes Teil muss nach einmaligem Tragen in die Wäsche. Im Gegenteil: Je nach Material der Bluse reicht es oftmals, das Stück für 1–2 Stunden an die frische Luft zu hängen. Verknitterte Blusen, Kleider und Röcke hängen sich auch in feuchter Luft wieder aus (zum Beispiel im Bad). Und beim Waschen der Silk Sisters Blusen darf auch Feinwäsche aus mehreren Teilen bestehen, damit sich der Waschgang lohnt. In den letzten Jahren haben sich einige Start-Ups etabliert, die umweltschonende Waschmittel mit wirklich hervorragender Reinigungsleistung produzieren. Tabu sind Wäschetrockner (Energiefresser!) und Waschmittel mit Phosphaten, Tensiden oder Mikroplastik. In unserer Silk Sisters Waschanleitung zeigen wir Dir ausführlich, worauf Du bei der Pflege der unterschiedlichen Materialien unserer Blusen und Kleider achten solltest.
Auch das richtige Recyceln gehört zu einem Konzept, das Nachhaltigkeit groß schreibt. Falls eine unserer Blusen irgendwann – aus welchen Gründen auch immer – Deinen Kleiderschrank verlassen muss, nehmen wir sie zurück und Du erhältst einen Gutschein über 10 Euro für unseren Silk Sisters Online Shop.
Werde Teil unserer SILK SISTERS Familie
und profitiere von exklusiven Angeboten, Rabatten und unseren Secret Sales nur für Mitglieder.
Erhalte unseren Insider-Newsletter mit Profitipps zu Styling, Trends und News.
Jetzt anmelden und
€ 10 Gutschein sichern
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für eine Überweisung entschieden.
Wir bitten Sie, den Betrag umgehend zu überweisen. Der Betrag muss innerhalb von 2 Tagen eingegangen sein. Am dritten Tag müssen wir die Bestellung stornieren und die Ware auf das Lager zurückbuchen.
Wir bitten um Verständnis.
Körpermasstabelle
Diese Tabelle bezieht sich auf Deine Körpermaße, nicht auf die Maße des jeweiligen Artikels! Bitte achte bei der Artikelbeschreibung auch auf den Hinweis “Passform“.
Die tatsächlichen Maße der Blusen und Kleider sind bei schmaler Passform immer mindestens 2 cm weiter als die in der Körpermaßtabelle angegebenen Maximalwerte. Weite Modelle wie Tuniken oder kastige Blusen können auch wesentlich weiter ausfallen als der in der Körpermaßtabelle angegebene Maximalwert.
Beispiel: Wenn Dein Brustumfang 97 cm beträgt, dann passen Dir die Modelle in Größe M.
Blusen und Kleider
So misst Du richtig: Lege das Maßband am jeweils größten Umfang an, ziehe das Band dabei gerade nur so fest, dass es nicht einschnürt.
A Brustumfang
B Taillenumfang
C Hüftumfang
Größe | Brustumfang | Taillenumfang | Hüftumfang | |
---|---|---|---|---|
XS | 34 | 83 - 88 cm | 69 -74 cm | 90 - 95 cm |
S | 36-38 | 89 - 94 cm | 75 - 80 cm | 96 - 102 cm |
M | 38-40 | 95 - 100 cm | 81 - 86 cm | 102 - 107 cm |
L | 42 | 101 - 106 cm | 87 - 92 cm | 108 - 113 cm |
XL | 44 | 107 - 112 cm | 93 98 cm | 114 - 119 cm |
XXL | 46 | 113 - 118 cm | 99 104 cm | 120 - 125 cm |
3XL | 48 | 119 - 124 cm | 105 - 110 cm | 126 - 131 cm |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.