Es findet ein entscheidender Wandel in der Akzeptanz von Mode statt: Der Fokus liegt immer mehr auf Nachhaltigkeit! Zunehmend viele Menschen halten es für wichtig, dass die Hersteller ihrer Kleidung ethisch handeln und Maßnahmen ergreifen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren oder am besten ganz vermeiden. Faire Mode und Slow Fashion sind hier das Zauberwort. Uns von Silk Sisters ist es ein Bedürfnis, diesem Wunsch nach nachhaltiger Mode zu entsprechen. Unsere Arbeit wird bestimmt von dem Gedanken, was wir hinsichtlich Umwelt und Nachhaltigkeit noch verbessern können und wie wir unseren ökologischen Fußabdruck minimieren können. Wir geben alles, um unsere Blusen und Kleider ehrlich, transparent und umweltschonend zu produzieren. Das ist eine motivierende Herausforderung – und wir werden Schritt für Schritt besser!
„Be the change you wish to see in the world“
Verarbeitet und stückgefärbt werden unsere Silk Sisters Blusen anschließend in Portugal. Wir wählen unsere Rohstofflieferanten sowie die Webereien, Färbereien und Nähereien gezielt nach ihren nachhaltigen Praktiken, ihrem technologischen Know-How und ihren ökologischen Bestrebungen (reduzierter Wasserverbrauch, Einhaltung von EU Richtlinien und Umwelt-Zertifizierung) sowie Energieeinsparungen aus. Gleiches gilt für die von uns verwendeten Zutaten für Blusen und Kleider, die allesamt mindestens Ökotex 100 zertifiziert sind, wie z.B. Knöpfe vom deutschen Produzenten V.I.P. oder Hangtags vom ebenfalls deutschen Anbieter Dacor.
Wir produzieren die Silk Sisters Blusen und Kleider in kleinen, uns persönlich bekannten und partnerschaftlich verbundenen Familienbetrieben in der EU, wie etwa Portugal oder Tschechien. Aufgrund dieser langjährigen, sehr persönlichen und transparenten Zusammenarbeit können wir sicher sein, dass dort faire Arbeitsbedingungen herrschen, der lokale Arbeitsmarkt gefördert wird und die Wege zwischen den Zulieferern kurz sind. So beziehen wir unseren Baumwollstoff beispielsweise von dem traditionellen Familienbetrieb Somelos in Guimarães und lassen ihn im gleichen Ort von unserem Nähbetrieb zuschneiden und zu Blusenshirts, Blusentops, Blusenkleidern oder Longblusen verarbeiten.
Wir gehen einen weiteren Schritt auf dem Weg zu nachhaltiger Mode, da wir jegliche Silk Sisters Modelle nur auf Bestellung anfertigen lassen. So vermeiden wir Überproduktionen und müssen keine Textilien vernichten. Das ist möglich, weil wir bei der Herstellung unserer Blusen keine Massenproduktion in Fernost betreiben, sondern mit flexiblen Partnern in Europa arbeiten, die auch kleine Stückzahlen produzieren.
Silk Sisters distanziert sich vom bestehenden Fast-Fashion-System. Das schnelldrehende, saisonale Modegeschäft, in dem jede Kollektion nach wenigen Monaten oder gar Wochen veraltet ist, belastet sowohl den Menschen als auch die Natur in vielerlei Hinsicht. Jede einzelne Bluse und jedes Kleid bei Silk Sisters hat den Anspruch des „Perfect Piece“ – ohne Beschränkung auf Saison, Trend oder Anlass. Unsere nachhaltigen Blusen werden deshalb aus hochwertigen Stoffen in zeitlosen Schnitten und Farben gefertigt. Wir designen langlebige Klassiker, die sich auch Jahre nach dem Kauf bestens in die bestehende Garderobe integrieren und damit ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit in der Mode darstellen.
Die Schnitte und Passformen der Silk Sisters Kleidungsstücke basieren auf bewährten Basics und sind durch cleveres Design so auf den Punkt gebracht, dass schon kleine Variationen und minimale Details ganz neue Styles hervorbringen. Dadurch gelingt es uns, bereits in der Entwicklungsphase der nachhaltigen Blusen und Kleider die Anzahl der Prototypen zu reduzieren, was wiederum Material und Versandkosten einspart. Diese Vorgehensweise funktioniert auch deshalb so gut, weil wir unsere in Europa ansässigen Produzenten seit Jahren persönlich kennen und deshalb reibungslos und ohne Sprach- oder Mentalitätsbarrieren mit ihnen kommunizieren. Somit reicht es auch, unsere Betriebe ein Mal im Jahr zu besuchen – was die Umweltbilanz unserer Reisetätigkeit verbessert. Auf Fernreisen, wie etwa nach Asien, können wir dank unserer Konzentration auf den europäischen Kontinent komplett verzichten. Die kurzen Transportwege der Silk Sisters Blusen innerhalb Europas kommen natürlich auch später bei der Auslieferung zum Tragen. Unsere ökologischen Blusen und Kleider müssen weder ins Flugzeug, noch auf mit Schweröl betriebenen Containerschiffen um die Welt reisen!
Das „Sisters“ in unserem Namen unterstreicht den familiären Charakter unserer Marke und steht vor allem für die vielen starken, weiblichen Kräfte, die an der Entstehung unserer Blusen und Kleider beteiligt sind: Frauen bestimmen das Design, die Betriebe werden von Frauen geführt, unsere nachhaltigen Blusen und Kleider werden von Frauen zugeschnitten und genäht und auch unsere Stofflieferantinnen sind weiblich. Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeiterinnen unserer Partnerbetriebe faire Löhne beziehen, geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten haben und sozialversichert sind. Am Ende freuen sich unsere Silk Sisters Kundinnen über die lässig-femininen Blusen Styles, die in den Details zeigen, dass hier faire Mode von Frauen für Frauen geschaffen wurde – wahre Geschwisterliebe eben!
Damit die Nachhaltigkeit unserer Blusen uns Kleider auch nachdem sie unser Haus verlassen haben weiterhin Bestand hat, beraten wir Sie gerne ausführlich über die richtige Pflege und Aufbewahrung. Beispielsweise sorgt ein ordentlich sortierter Kleidungsschrank für eine bessere Übersicht und spart somit Zeit bei der täglichen Kleiderwahl. Auch nicht jedes Teil muss nach ein Mal Tragen in die Wäsche. Im Gegenteil: Je nach Material der Bluse reicht es oftmals, das Stück für 1-2 Stunden an die frische Luft zu hängen. Verknitterte Blusen oder Kleider hängen sich auch in feuchter Luft wieder aus (zum Beispiel im Bad). Und beim Blusen Waschen darf auch Feinwäsche aus mehreren Teilen bestehen, damit sich der Waschgang lohnt. Tabu sind Wäschetrockner (Energiefresser!) und Waschmittel mit Phosphaten, Tensiden oder Mikroplastik. In unserer Silk Sisters Waschanleitung zeigen wir Ihnen ausführlich, worauf Sie bei der Pflege der unterschiedlichen Materialien unserer Blusen und Kleider achten sollten.
Auch das richtige Recyclen gehört zu einem Konzept, das Nachhaltigkeit in der Mode groß schreibt. Falls eine unserer Blusen dereinst – aus welchen Gründen auch immer – Ihren Kleiderschrank verlassen muss, nehmen wir sie zurück und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für unseren Silk Sisters Online Shop.